Mo-Do 8-17 Uhr
Fr   8-15:30 Uhr
07131 3899 500
Kennzeichen verschicken

Kennzeichen verschicken

Wie versendet man am besten Kennzeichen mit der Post oder dem Paketdienst? Hier die optimale Lösung: Bis auf 50 mm Füllhöhe passt in der Abmessung 145 x 600 x 55 mm alles in eine Versandverpackungen für KFZ-Kennzeichen. Weiterlesen
Unsere Bestseller
102,65 €
1.026,50 € je 1000 Stück
inkl. MwSt. , zzgl. Versand

Rahmenbedingungen für den Kennzeichenversand

Privatpersonen und Unternehmen dürfen grundsätzlich Kfz-Kennzeichen verschicken, wenn sie bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen beachten. Das Versenden ist unter bestimmten Umständen erlaubt und unproblematisch, wenn es sich nicht um eine unzulässige Manipulation oder einen Verstoß gegen geltendes Recht handelt. Einige Situationen, in denen dies erlaubt und sinnvoll sein könnte, sind:

  • Online-Bestellung von Wunschkennzeichen: Viele Fahrzeughalter bestellen ihre Kennzeichen online, um Zeit zu sparen. Nach Reservierung des Wunschkennzeichens bei der Zulassungsstelle kann das passende Schild bei einem zertifizierten Anbieter bestellt und per Post versendet werden.
  • Versand bei Fahrzeugüberführungen: Bei Überführungen oder Fahrzeugverkäufen überregional kann es notwendig sein, Kennzeichen an den neuen Besitzer oder eine Zwischenstation zu versenden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Kennzeichen ordnungsgemäß verpackt und versichert verschickt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Ersatz bei Verlust oder Beschädigung: Wenn ein Kennzeichen verloren geht oder beschädigt wird, kann ein neues Schild online bestellt und per Post geliefert werden. Wichtig ist, dass das alte Kennzeichen bei der Zulassungsstelle als ungültig gemeldet wird, um Missbrauch zu verhindern.
  • Besonders alte Kennzeichen mit Sammlerwert: Manchmal sind alte oder spezielle Kennzeichen für Sammler interessant, und der Versand könnte Teil eines Tauschs oder Verkaufs sein.


Was ist nicht erlaubt?

  • Manipulation: Sie dürfen keine Kennzeichen unrechtmäßig nutzen oder verkaufen, wenn sie nicht korrekt zugeteilt wurden.
  • Verwendung unregistrierter Kennzeichen: Das bloße Aufbringen eines privat verschickten Kennzeichens ohne amtliche Zuweisung ist verboten.
  • Gefälschte Kennzeichen: Selbst erstellte oder gefälschte Kennzeichen dürfen natürlich nicht im Verkehr benutzt werden.

Das Kennzeichen (das physische Schild) ist nicht dasselbe wie die amtliche Kennzeichenzuteilung. Daher dürfen Sie Kennzeichen in bestimmten Situationen privat verschicken, solange keine rechtlichen Vorgaben verletzt werden und das Fahrzeug korrekt zugelassen wird.

Amtliche Kennzeichenzuteilung:

  • Das ist der Prozess, bei dem die Zulassungsstelle ein bestimmtes Kennzeichen für ein Fahrzeug vergibt und in den offiziellen Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil I und II) einträgt.
  • Dieser Akt ist rechtlich verbindlich und regelt die Identifikation des Fahrzeugs im Straßenverkehr.

Physisches Kennzeichen (Schild):

  • Das Schild selbst ist ein Gegenstand, der das zugeteilte Kennzeichen darstellt. Es muss den gesetzlichen Anforderungen entsprechen (z. B. DIN-Zertifizierung) und ordnungsgemäß am Fahrzeug angebracht werden.
  • Es hat keinen rechtlichen Wert, solange es nicht mit einer amtlichen Zuteilung verbunden ist.

Erlaubnis zum Versand:

  • Da das Schild selbst keine amtliche Bedeutung hat, dürfen Kennzeichen privat verschickt werden, solange dadurch keine rechtlichen Vorgaben verletzt werden (z.  B. Verwendung von gefälschten oder unzulässigen Schildern).
  • Dies ist besonders in Situationen wie der Überführung eines Fahrzeugs oder der Bestellung eines Ersatzkennzeichens üblich.

Wichtig:

  • Das Fahrzeug muss in jedem Fall korrekt zugelassen sein, bevor das Kennzeichen im Straßenverkehr genutzt wird.
  • Die missbräuchliche Nutzung eines Kennzeichens, z.  B. ohne amtliche Zuteilung, ist illegal.


Vorteile des Versands von Kennzeichen in speziellen Verpackungen

Hochwertige Verpackungen sind entscheidend, wenn es darum geht, Autokennzeichen sicher und zuverlässig zu versenden. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, die den Versandprozess einfacher und effizienter machen. Schutz und Sicherheit stehen hier an erster Stelle. Spezielle Verpackungen minimieren das Risiko von Beschädigungen während des Transports – ein wichtiger Punkt, wenn Sie bedenken, dass Kennzeichen aus Metall sind und bei unsachgemäßer Handhabung leicht verbogen werden können.

Darüber hinaus ermöglicht eine hochwertige Verpackung eine platzsparende Lagerung, was besonders für den Postversand von Vorteil ist. Eine kompakte Verpackung reduziert nicht nur den benötigten Lagerplatz, sondern senkt auch die Versandkosten. Kunden profitieren von einem schlankeren, kostengünstigeren Prozess.

Auch aus ökologischer Sicht bieten moderne Verpackungen Vorteile. Wir setzen auf stabile Vollpapptaschen als Versandverpackungen für KFZ-Kennzeichen, die recycelt werden können.

Indem Sie auf hochwertige Versandverpackungen setzen, sichern Sie sich eine sichere Lieferung und zufriedene Empfänger.


FAQ zum Thema Kennzeichen verschicken

Wie verschickt man Kennzeichen sicher?

Um Kennzeichen sicher zu versenden, sollten hinsichtlich der Form angepasste, stabile und wetterfeste Verpackungsmaterialien genutzt werden, wie sie auch in anderen Vollpapptaschen vorkommen. Diese schützen das Kennzeichen vor Schäden und Feuchtigkeit während des Transports. Es ist wichtig, das Kennzeichen fest einzupacken, um ein Verrutschen oder Verbiegen zu verhindern. An der Papptasche kann dann bequem ein Versandetikett angebracht werden.

Luftpolstertaschen oder andere stabile Papprückwandtaschen sind dagegen in aller Regel nicht groß bzw. lang genug, eignen sich aber hervorragend für den Versand anderer wichtiger Teile und Unterlagen rund um den Kfz-Kauf oder -Verkauf, wie Schlüsseln, Papieren oder Verträgen.

Welche Versandoptionen gibt es in Deutschland für Kennzeichen?

In Deutschland stehen verschiedene Versandmöglichkeiten zur Verfügung, die sich nach Dringlichkeit und Budget richten. Standardversand ist die kostengünstigste Option, ist jedoch immer häufiger mit längeren Lieferzeiten verbunden. Wer auf maximale Sicherheit und Nachverfolgbarkeit Wert legt, wählt den versicherten Versand, bei dem das Paket verfolgt wird und die Haftung im Schadensfall gewährleistet ist. Express-Versand ist ideal, wenn eine schnelle Lieferung notwendig ist.

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind beim Versand von Kennzeichen zu beachten?

Der Versand von Kfz-Kennzeichen erfordert die Beachtung bestimmter rechtlicher Vorgaben. Beispielsweise darf ein abgemeldetes Fahrzeug im Normalfall nicht ohne Kennzeichen bewegt werden, daher sollten Besitzer bei der Abmeldung alternative Transportoptionen oder die Nutzung eines Überführungskennzeichens in Betracht ziehen. Zusätzlich ist es ratsam, sicherzustellen, dass keine Widerrechtlichkeiten bei der Weitergabe oder dem Empfang von Kennzeichen entstehen, etwa durch Verlust oder Missbrauch der Kennzeichen.

Wie kann die Blanke Briefhüllen GmbH beim Versand von Kennzeichen unterstützen?

Die Blanke Briefhüllen GmbH bietet spezielle Versandverpackungen für Kennzeichen im richtigen Format, sodass das Kennzeichen möglichst platzsparend und sicher transportiert wird. Dank maßgeschneiderter Verpackungsoptionen können Kunden sich darauf verlassen, dass ihre Kennzeichen sicher und unbeschädigt am Ziel ankommen. Darüber hinaus bieten wir einen umfassenden Kundenservice, der bei Fragen zur optimalen Verpackung und zu den besten Versandmethoden unterstützt. Mit einem großen Sortiment an umweltfreundlichen Materialien sorgt Blanke Briefhüllen nicht nur für Schutz, sondern auch für eine nachhaltige Versandoption.